Thüringer Hundeschule
Thüringer Hundeschule

Leinenführigkeit – Nicht die Kraft entscheidet, sondern die Technik

Viele Menschen glauben, dass man einen Hund nur dann sicher an der Leine führen kann, wenn man körperlich stark genug ist. Doch Leinenführigkeit hat nichts mit Muskelkraft zu tun – sondern mit Technik, klarer Kommunikation und konsequenter Erziehung.

Ein wunderbares Beispiel kommt von meiner Kundin Diana:
 

„Zum Thema Leinenführigkeit 
Hat nichts mit körperlicher Überlegenheit zu tun. 
Vorne: ❤️ 60 kg Großer Schweizer Sennenhund mit 20 kg Mädchen / 6 Jahre.
Hinten: ❤️ 25 kg Straßenmischling mit 9 kg Jungen / 1 Jahr“

 

Zwei Kinder, zwei Hunde – ganz unterschiedlich in Alter, Gewicht und Größe, aber beide souverän und entspannt an der Leine. Warum? Weil die Hunde gelernt haben, was von ihnen erwartet wird. Nicht durch körperliche Stärke, sondern durch klare Regeln, liebevolle Konsequenz und das richtige Timing.

Und es funktioniert nicht nur in diesem Einzelfall: Auch ein 85 kg schwerer Leonberger kann von einem kleinen Kind sicher an der Leine geführt werden – wenn der Hund gut erzogen ist und weiß, wie er sich verhalten soll. Ebenso kann ein lebhafter Australian Cobberdog vertrauensvoll an der Seite eines Mädchens laufen.

Natürlich gilt bei all diesen Beispielen: Die jeweiligen Halter waren immer in der Nähe, haben das Zusammenspiel zwischen Kind und Hund sorgfältig angeleitet und begleitet. Sicherheit und ein achtsamer Umgang stehen dabei immer an erster Stelle.

Mit der richtigen Anleitung, Geduld und positiver Bestärkung ist es möglich, dass Mensch und Hund – egal wie groß oder klein – entspannt und vertrauensvoll miteinander unterwegs sind.

Als Hundetrainerin helfe ich dir gern dabei, genau das zu erreichen.

Besuch im Integrations-Kinderzentrum Ilmenau am 20.05.2025 

Am 20. Mai 2025 war ich als Hundetrainerin gemeinsam mit meinem Hund Ole im Integrations-Kinderzentrum in Ilmenau zu Gast. In zwei Gruppen à einer Stunde habe ich den Kindern spielerisch und altersgerecht den sicheren und respektvollen Umgang mit Hunden vermittelt.

Gemeinsam haben wir besprochen, was ein Hund braucht, warum Leine und Maulkorb wichtig sein können und dass auch ein Hund mal seine Ruhe braucht. Die Kinder haben gelernt, wie man einem Hund richtig begegnet, ihn streichelt, wie man sich gegenüber fremden Hunden verhält und wie ein Hund gut an der Leine läuft.

Ole war natürlich mittendrin – geduldig und aufmerksam hat er geholfen, das Gelernte direkt erlebbar zu machen. Es war ein schöner und lehrreicher Vormittag, und ich danke dem Team des Kinderzentrums herzlich für die Einladung!

Osterwanderung 2025 in Manebach

Der Osterspaziergang der Thüringer Hundeschule am vergangenen Montag, den 21. April 2025, war ein voller Erfolg. Pünktlich um 14:30 Uhr starteten wir am Schöffenhaus in Manebach zu einer angenehmen Wanderung von etwa 4,5 Kilometern. Die Stimmung war hervorragend, und sowohl die Hunde als auch ihre Besitzer hatten sichtlich Freude an der gemeinsamen Zeit. Im Anschluss ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Schöffenhaus entspannt ausklingen. Alles lief reibungslos, und wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Erlebnis!

Unser XXL Wochenende 2024

Das XXL-Trainingswochenende der Thüringer Hundeschule vom 5. bis 7. Juli 2024 war ein voller Erfolg! Im malerischen Gasthof „Zum Walfisch“ in Klingenthal verbrachten die Teilnehmer drei Tage mit spannenden Trainingseinheiten, lehrreichen Aktivitäten und geselligem Beisammensein. Nach der individuellen Anreise am Freitag startete das Wochenende mit einer ersten Trainingseinheit und einem gemütlichen Abendessen. Der Samstag bot ein abwechslungsreiches Programm, darunter ein Besuch der beeindruckenden Sparkassen Vogtland Arena, ein Wissensquiz und weitere Trainings. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen. Am Sonntag fand nach dem Frühstück eine abschließende Trainingseinheit statt, bevor die Teilnehmer ihre Heimreise antraten. Das Wochenende bot nicht nur wertvolle Lernerfahrungen, sondern auch viele Gelegenheiten zum Austausch und zur Vertiefung der Bindung zwischen Haltern und Hunden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event so besonders gemacht haben!

20.02.2024 Besuch der Thüringer Hundeschule bei dem Integrations-Kinderzentrum in Ilmenau. 

Unser XXL Wochenende 2023 in Holzminden

Auch dieses Jahr war es trainingsreich und voller Erlebnisse für unsere Zwei- und Vierbeiner.

Der Besuch des Tierpark Sababurg, einer kleinen Fahrt mit der Fähre - schöne und unvergessliche Momente.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer für die sehr schöne Zeit

Ihre Thüringer Hundeschule

Unser XXL Wochenende 2022 

 

Dieses Jahr waren wir zu unserem XXL Wochenende im schönen Harz, genauer in St. Andreasberg. 

 

Mit kleineren Trainingseinheiten über den Tag verteilt, einer Wanderung zum Bergwerk im Ort und dem abendlichen Zusammensein bei leckerem Essen machten wir uns zwei wunderschöne Tage. 

 

Ich danke allen Teilnehmern für die sehr schöne Zeit! 

 

Viel Spaß beim Anschauen, Ihre Thüringer Hundeschule

Wandertag am 26.09.2021 zum Hofcafe Keiner in Stützerbach

Unser XXL Wochenende 2021

Unsere Unterkunft im schönen Landhaus Sorbitzgrund, kurze und effektive Trainingseinheiten, eine Wanderung nach Meura mit Führung durch das Gestüt .

Natürlich darf auch das gemütliche Zusammensein

nicht zu kurz kommen.

 

Viel Spaß beim anschauen, Ihre Thüringer Hundeschule

Gruppenstunde am 19.07.2020 in Ilmenau

XXL Trainingswochenende 2020 im schönen Sieber (Harz)

Impressionen vom XXL - Trainingswochenende 2019 in Schnett

Hundewochenende XXL 2017

Wandertag Drei Gleichen

Kontakt

Thüringer Hundeschule

Yvonne Brans

Schöffenhausstraße 45

98693 Ilmenau

Rufen Sie einfach an unter

 

Festnetz:

 

 

Mobil:

0160/94665167

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Thüringer Hundeschule